Wie sich eine PV-Anlage auf die Ladekosten für Ihr E-Auto auswirkt

Der Umstieg aufs E-Auto ist in vollem Gange – doch viele stellen sich dabei eine entscheidende Frage: Wie hoch sind eigentlich die laufenden Kosten für das Laden zu Hause? Und: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage zur Unterstützung?

Die Antwort ist eindeutig: Ja! Mit einer eigenen PV-Anlage laden Sie Ihr E-Auto deutlich günstiger – oft sogar fast kostenlos. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie viel Einsparung wirklich drin ist.

Das erwartet Sie in diesem Artikel:

1. Strom vom Dach: Wie funktioniert das?

2. Vergleich: Laden mit Netzstrom vs. PV-Strom

3. Noch günstiger mit Speicher und intelligenter Steuerung

4. Nicht nur günstiger – auch nachhaltiger

5. Beispielrechnung: So viel sparen Sie wirklich

Fazit: PV + E-Auto = Smartes Sparpaket


1. Strom vom Dach: Wie funktioniert das?

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um. Tagsüber erzeugt Ihre Anlage Energie, die Sie im Haushalt nutzen – oder direkt ins E-Auto laden. Wenn Sie zusätzlich einen Stromspeicher verwenden, können Sie sogar abends oder nachts den tagsüber erzeugten Strom nutzen.


2. Vergleich: Laden mit Netzstrom vs. PV-Strom

LadeartKosten je kWhKosten für 100 km (bei Ø 18 kWh/100 km)
Öffentliche Schnellladerca. 50–80 ct9,00 € – 14,40 €
Haushaltsstrom (Netz)ca. 30–40 ct5,40 € – 7,20 €
Eigener PV-Stromca. 8–12 ct¹1,44 € – 2,16 €

¹ Inklusive Wartung, Abschreibung und ggf. Speicher. Bei Überschussstrom oft sogar 0 ct/kWh, wenn sonst eingespeist würde.


3. Noch günstiger mit Speicher und intelligenter Steuerung

Ein Stromspeicher erhöht den Eigenverbrauchsanteil Ihrer Anlage erheblich. Kombiniert mit einer Wallbox, die sich an der PV-Produktion orientiert, laden Sie Ihr E-Auto dann genau dann, wenn die Sonne scheint – ganz automatisch und besonders effizient.

Vorteile:

  • Maximale Nutzung Ihres Eigenstroms
  • Weniger Netzbezug
  • Bessere Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage

4. Nicht nur günstiger – auch nachhaltiger

Neben der Kostenseite ist ein weiteres Argument klar: Sie reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck drastisch. Denn Ihr Sonnenstrom ist zu 100 % grün – ohne Umwege, ohne Transportverluste.


5. Beispielrechnung: So viel sparen Sie wirklich

Ein durchschnittliches E-Auto verbraucht ca. 15–20 kWh pro 100 km.
Angenommen, Sie fahren 12.000 km pro Jahr:

  • Mit Netzstrom (35 ct/kWh): ca. 630–840 € pro Jahr
  • Mit PV-Strom (10 ct/kWh): ca. 180–240 € pro Jahr

Ersparnis: bis zu 600 € jährlich – allein fürs Laden!
Noch mehr, wenn Sie den PV-Strom sonst nur mit geringer Vergütung ins Netz einspeisen würden.


Fazit: PV + E-Auto = Smartes Sparpaket

Eine eigene Photovoltaikanlage ist nicht nur eine nachhaltige Entscheidung – sie wird zum echten Wirtschaftsvorteil, sobald ein E-Auto im Haushalt ist. Sie laden günstiger, grüner und unabhängiger. Besonders in Kombination mit einem Speicher und einer intelligenten Wallbox zahlt sich die Investition langfristig aus.


Lust auf Ihren eigenen Sonnenstrom fürs E-Auto?

Wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrer PV-Anlage, Wallbox und möglichen Förderungen – damit Sie in Zukunft günstiger und umweltfreundlicher unterwegs sind.

Jetzt Beratung anfragen und starten!